Ihr zuverlässiger Partner für
Abschleppdienst
Schnell, Sicher, jederzeit
Abschleppdienst Notfix24
Wilkommen bei Notfix24
Willkommen bei Notfix24, Ihrem zuverlässigen Partner für Abschleppdienst, Pannenhilfe und Fahrzeugbergung.
Wir bieten Ihnen schnelle und sichere Hilfe, wann immer Sie sie benötigen – jederzeit und rund um die Uhr. Mit Jahrelang Erfahrung in der Branche sorgen wir dafür, dass Sie in jeder Pannen- oder Notfallsituation schnell Unterstützung bekommen.
In einer Stresssituation wie einem Fahrzeugdefekt oder einem Unfall möchten Sie sich auf einen vertrauenswürdigen Partner verlassen können. Wir sind stolz darauf, professionelle, schnelle und zuverlässige Dienstleistungen anzubieten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob Sie in einer schwierigen Lage stecken oder einfach nur schnelle Hilfe benötigen – wir sind immer für Sie da.
• Unsere Dienstleistungen•

Notdienst 24/7
Immer für Sie da: Notdienst 24/7!
- Rund um die Uhr erreichbar, auch an Wochenenden & Feiertagen
- Soforthilfe bei Pannen, Unfällen oder Abschleppfällen
- Schnelle Reaktionszeit für maximale Sicherheit

Autotransport
Auto-Transport bequem und sicher
überall in Deutschland!
- Sicherer Transport von Fahrzeugen aller Art
- Oldtimer, Sportwagen oder Spezialfahrzeuge
- Überführung innerhalb Deutschlands und Europas

Starthilfe
Auto wiederbeleben: Schnelle Batteriestarthilfe
- Überbrückung von Fahrzeugbatterien
- Starthilfe bei Kälte oder nach langer Standzeit
- Schnell und sicher wieder startklar

Fahrzeugbergung
Schnelle Fahrzeugbergung: Sicher & Zuverlässig!
- Bergung von Fahrzeugen nach Unfällen
- Herausziehen aus Gräben, Schlamm oder Schnee
- Spezialequipment für schwierige Situationen
Was tun bei einer Panne oder einem Unfall?
Wichtige Hinweise für Autofahrer
Ein Unfall oder eine Panne kommt meist unerwartet. Umso wichtiger ist es, im Ernstfall einen kühlen Kopf zu bewahren und systematisch vorzugehen. Hier sind die wichtigsten Dinge, die man beachten sollte, wenn man sich in einer solchen Situation befindet.
1. Unfallstelle sichern und Ruhe bewahren
Sobald sich ein Problem mit dem Fahrzeug bemerkbar macht – sei es eine Panne oder ein Unfall – sollte man das Fahrzeug möglichst weit rechts abstellen. Auf Autobahnen ist der Standstreifen zu nutzen, auf Landstraßen die nächstmögliche Ausweichfläche. Danach: Warnblinkanlage einschalten, Warnweste anziehen und Warndreieck aufstellen. Auf der Autobahn beträgt der empfohlene Abstand zum Fahrzeug mindestens 100 Meter, auf Landstraßen 50 Meter.
2. Eigene Sicherheit geht vor
Bevor weitere Schritte eingeleitet werden, steht die Sicherheit aller Beteiligten an erster Stelle. Fahrzeuginsassen sollten das Fahrzeug verlassen und sich hinter die Leitplanke oder an einen sicheren Ort begeben. Wer sich selbst oder andere gefährdet, um ein Handy aus dem Auto zu holen oder Gepäck zu sichern, riskiert zusätzliche Unfälle.
3. Keine eigenständigen Abschleppversuche
Viele versuchen, das liegengebliebene Fahrzeug mit Hilfe von Freunden oder Verwandten abzuschleppen. Doch ohne Erfahrung und geeignete Ausrüstung kann das gefährlich sein – sowohl für den Fahrer als auch für andere Verkehrsteilnehmer. Außerdem gelten in Deutschland klare Vorschriften, wann und wie abgeschleppt werden darf. Wer hier Fehler macht, riskiert Bußgelder oder sogar Punkte in Flensburg.
4. Wichtige Informationen bereithalten
Wenn ein professioneller Abschleppdienst gerufen wird, hilft es, die wichtigsten Infos direkt parat zu haben:
Exakte Position (Straße, Fahrtrichtung, markante Punkte)
Art des Problems (z. B. Unfall, Reifenschaden, Batterie leer)
Fahrzeugtyp und Kennzeichen
Je präziser die Angaben, desto schneller kann Hilfe eintreffen.
5. Dokumentation für die Versicherung
Falls es sich um einen Unfall handelt, ist es sinnvoll, Beweisfotos zu machen und den Hergang zu dokumentieren. Auch das Austauschen von Kontaktdaten mit anderen Beteiligten ist wichtig. Bei größeren Schäden sollte zusätzlich die Polizei verständigt werden.
6. Schutzbrief oder Versicherung prüfen
Viele Autofahrer wissen nicht, dass sie über einen Schutzbrief oder über ihre Versicherung Anspruch auf kostenlose Pannenhilfe oder Abschleppen haben. Es lohnt sich, vorab zu klären, welche Leistungen abgedeckt sind – das spart im Ernstfall Zeit und Geld.